Eine SRG-Spitze ausser Rand und Band

Der nationale Vorstand hat an seiner Sitzung vom 27. November seiner Besorgnis über die zunehmende Hektik in den Projektabläufen der SRG Ausdruck gegeben. Die bald abtretenden Führungskräfte scheinen alles daran setzen, ihre ambitiösen Projekte durchzupauken.

Konvergenz – Vorwand für Lohnabbau

Trotz zahlreicher Aufrufe aus Gewerkschaftskreisen, Personal und Politik, den Prozess zu Gunsten von mehr Transparenz, Überzeugungsarbeit oder Analyse der Konvergenznotwendigkeit zu verlangsamen, rast der Konvergenz-TGV einfach weiter. Schlimmer noch: Unter dem Vorwand der Konvergenz will die SRG eine neue Entlöhnungssystematik implantieren ohne Garantien, dass die heutigen Lohnkurven nicht gesenkt werden.

Die SRG Transferrichtlinie: Weniger Lohn – Rückstufungen – längere Arbeitswege

Wir haben es bereits deutlich gesagt, aber wir wiederholen es hier nochmals. Der Vorschlag der SRG für eine Transferrichtlinie ist dreist und unprofessionell. Dreist deswegen, weil er vertragliche zugesicherte GAV-Besitzstände auszuhebeln versucht, weniger Lohn, Schlechterstellungen oder unzumutbare Arbeitswege in Aussicht stellt. Unprofessionell, weil er Interpretationsfehler von GAV-Artikeln enthält.

Lohnkurvensenkung ist ein Raubzug auf die Löhne

Im Tessin hat die SRG in einem Akt der reinen Willkür die seit 2000 gültige Lohnkurve gesenkt. Damit verlieren praktisch alle GAV-Mitarbeitenden ihre Anwartschaft auf den bei der Einstellung in Aussicht gestellten Lohn. Für die unteren Löhne geht es um Tausende von Franken Verlust. Kader hingegen profitieren. Da die SRG sich weigert, die Senkung der Lohnkurve rückgängig zu machen, droht ein gleiches Manöver auch in anderen Unternehmenseinheiten – etwa unmittelbar nach den Verhandlungen über eine Transferrichtlinie.

Das SSM wird in dieser Sache wieder ein kostspieliges Schiedsgericht anrufen müssen. Die entscheidende Frage aber lautet. Warum sollten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den GAV halten, wenn der Arbeitgeber vormacht, wie es auch anders geht?

 

 

 Einen Kommentar verfassen

Ihr Kommentar

Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

FacebookTwitter
Menü

Weitere Sprachen

Rumantsch

English 

Suche