Nachdem der Gebührenentscheid des Bundesrates mager ausgefallen ist, dreht die SRG SSR idée suisse erneut an der Sparschraube. Zahlreich sind die aufgeschobenen und zeitlich verschobenen Projekte im technischen Bereich und beim Programm. Wenigstens ist mit den neuen Sparbeschlüssen kein weiterer Personalabbau verbunden und es ist zu hoffen, dass jetzt endlich wieder Ruhe bei der SRG SSR idée suisse einkehrt, was für die kommenden GAVVerhandlungen nur von Vorteil sein kann.
GAV 2008: Die Schwerpunkte des SSM
Am 8. Februar 2007 beginnen mit einer Präsentation der Vorstellungen beider Parteien die Verhandlungen zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag 2008. Und das sind unsere Schwerpunkte:
Im Bereich Arbeitsplatzsicherheit: Ausdehnung des Geltungsbereichs, Regelung der Anstellung von Arbeitskräften über Temporärfirmen und Aushilfskräften, Schutz der eigenen Produktion durch Regelung der Vergabe von Aufträgen an Drittfirmen.
Im Bereich Gesundheitsschutz: Klare, griffige Formulierungen der Arbeitszeitbestimmungen mit dem Ziel, die bestehenden Arbeitszeitbestimmungen besser zu schützen und deren Durchsetzbarkeit zu garantieren.
Im Bereich Lohn: Ein faires, nachvollziehbares und verlässliches Lohnsystem mit Schwerpunkten in der Lohnkarriere und der korrekten Zuteilung der Schlüsselfunktionen sowie bei der Vergabe von Funktionszulagen.
Im Bereich allgemeine Bestimmungen: Verdeutlichungen, Anpassungen an gelebte Realitäten, Nachhaltigkeit bei der Mitbestimmung und Mitsprache der Mitarbeitenden, Klärungen des sozialpartnerschaftlichen Verhältnisses.
Das SSM wird diese Verhandlungen unter personalpolitischen Schwerpunkten führen und nicht unter dem Damoklesschwert fehlender Finanzen und omnipräsenter Sparhysterie.