Digital Storytelling – Arbeitstechniken und Werkzeuge für interaktive und multimediale Geschichten
Freitag, 14. bis Samstag, 15. September 2018
Die Geheimnisse guter Geschichten sind seit Jahrtausenden dieselben, doch die Möglichkeiten, sie zu erzählen, sind heute vielfältiger denn je.
Je mehr Sinne eine Geschichte anspricht, desto eingängiger ist sie für das Publikum und desto grösser ist die Chance, dass sie emotional berührt und bewegt. Dann ist auch das grosse Ziel eines jeden Geschichtenerzählers in Reichweite: dass die Geschichte nicht nur in Erinnerung bleibt, sondern weitererzählt wird.
Beim digital Storytelling geht es darum, die multimedialen und interaktiven Elemente des Internets effizient und im Sinne der Geschichte einzusetzen.
Was beherrschen Sie nach dem Workshop?
Sie wissen welche Elemente eine gut erzählte Geschichte im Internet benötigt.
Sie lernen neue Darstellungsformen im Onlinejournalismus kennen und erfahren, wie sie richtig ein- und umgesetzt werden.
Sie können mit neuen Darstellungsformen und den dazugehörigen Tools wie TimelineJS, StorymapJS, Carto, Chartbuilder und Splice umgehen.
Sie erfahren welche Videoformate sich fürs Internet eignen und lernen anhand von Apps und Schnittprogrammen wie man sie umsetzt.
Sie können mithilfe von Social Media die Reichweite und die Zugriffszahlen ihrer Geschichten messen und analysieren
Kurskosten
• Fr. 495.– für EDITO-Abonnenten und Mitglieder der Berufsverbände impressum, syndicom und SSM
• Fr. 595.– für Nicht-Abonnenten
• Kosten je inkl. MWST, ohne Verpflegung und Übernachtung
Anmeldeschluss: 30. August 2018. Die Platzzahl ist beschränkt. Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.