«Lohn. Zeit. Respekt! Frauen*streik 14. Juni 2019»

Wusstest Du, dass Frauen in der Schweiz …
… im Laufe ihres Lebens wegen Lohndiskriminierung rund Fr. 300‘000 verlieren?
… jährlich unbezahlte Arbeit im Wert von 250 Milliarden Franken leisten?
… im Alter im Schnitt 37% weniger Rente zur Verfügung haben als Männer?

Gleichzeitig ist 2018…
… der Frauenanteil in den Schweizer Geschäftsleitungen auf 7% gesunken.
… der Frauenanteil im Parlament auf 24% gesunken.
… die Gewalt gegen Frauen weltweit gestiegen. Auch in der Schweiz.

Und in den Medien?
Drei Viertel der Personen, die in den Nachrichten vorkommen sind Männer.
Mehr als zwei Drittel der gezeichneten Nachrichten sind von Männern verfasst.
Der Anteil von Frauen bei den Schweizer Medienschaffenden ist seit 2010 um rund 5% gesunken und beträgt noch knapp 30 %. Der Anteil Frauen in den Schweizer Redaktionen beträgt lediglich ein knappes Drittel.
In den Redaktionen der Schweizer Printmedien sind es sogar nur ein knappes Viertel.
Nur in 3 Prozent der Nachrichten werden Rollenbilder atypisch dargestellt; 97 Prozent der Nachrichten transportieren traditionelle Rollenbilder.

28 Jahre nach dem ersten Frauenstreik, 38 Jahre nach dem Gleichstellungsartikel in der Verfassung und 26 nach Einführung des Gleichstellungsgesetzes tritt die Gleichstellung in der Schweiz also weiterhin auf der Stelle.

Deshalb rufen wir, das SSM, die Schweizer Gewerkschaften und Frauenorganisationen und die Frauenkollektive der Schweizer Zivilbevölkerung am 14. Juni 2019 zum ZWEITEN LANDESWEITEN FRAUENSTREIK auf.

Aktivitäten, Komitees und Gewerkschaften
In sämtlichen Landesteilen und Kantone haben Junge und Alte – gewerkschaftlich Unorganisierte und politisch Aktive, Arbeitende und Pensionierte, Hausfrauen, Geschäftsführerinnen, Studentinnen, Mütter und Grossmütter – Kollektive gebildet, die die Aktivitäten am 14. Juni regional vorbereiten.

Informationen
Alle sind willkommen, sich in ihrer Region zu beteiligen! Alle Infos dazu findet ihr auf der nationalen Frauenstreikseite: www.frauenstreik2019.ch

Auch der Schweizerische Gewerkschaftsbund trägt den Streik mit. Kampagnenmaterial und gewerkschaftliche Infos dazu finden sich hier: www.14juni.ch

Auch beim SSM wurde mit Aktionen in den SRG-Studios am 8. März der Auftakt zum Frauenstreik gesetzt. Und die Aktionen für den 14. Juni in den Studios und an den Arbeitsplätzen sind in Planung!

Was passiert am 14. Juni?
Zwei Fixpunkte sind definiert:

  • Um 11 Uhr setzen wir mit einer Streikpause ein gemeinsames Zeichen am Arbeitsplatz.
  • Und um 15.24 Uhr – dem Zeitpunkt, ab welchem Frauen gemäss statistischer Lohndiskriminierung bei Vollzeitanstellung unbezahlt arbeiten – legen wir die Arbeit nieder und gehen zahlreich an die regionalen Veranstaltungen und Feste.

Das SSM organisiert Aktionen an Standorten der SRG. Auch die privaten Radio- und Fernsehstationen beteiligen sich mit Streikradio, Spezialprogrammen und Podcast am Frauenstreik.

Möchtest du dich beteiligen?
Dann melde dich hier beim SSM Gleichstellungssekretariat!

Weitere Informationen folgen!

 

 

 Einen Kommentar verfassen

Ihr Kommentar

Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

FacebookTwitter
Menü

Weitere Sprachen

Rumantsch

English 

Suche