Dossier Medien, Geschlecht und Gesetz
Leitfäden & Ratgeber
Leitfaden zur gendergerechten Berichterstattung in den Medien:
Der Leitfaden für Medienschaffende in Deutsch oder Französisch
Leitfaden zur differenzierten Berichterstattung über Transmenschen
Medienguide des Transgender Network Switzerland (TGNS)
Bibliografie zur gendergerechten Berichterstattung in den Medien
Bücher, Beispiele von Leitfaden und Links
Netzwerke & Datenbanken
Schweiz
Frauenstreik 2019: Auf zum Frauenstreik am 14. Juni 2019!
medienfrauen.ch – Netzwerk und Datenbank für Frauen in Schweizer Medien
Das Gleichstellungsgesetz in der Schweiz – Datenbank zu Gerichtsurteilen nach Gleichstellungsgesetz
femdat.ch – Expertin gesucht für Podium oder Talkshow? DIE Expertinnen-Datenbank der Schweiz.
SWONET – Die Informationsplattform zur Förderung von Frauen und Frauennetzwerken
Plattform Lohngleichheit des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
FemWiss – FemWiss setzt sich als unabhängige Akteurin auf nationaler Ebene für Gleichstellungs- und Wissenschaftspolitik ein und sensibilisiert die Öffentlichkeit auf feministische Perspektiven.
EBG – Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann
Gleichstellungs-Controlling (GSC). Instrumente und Prozesse zur umfassenden Verankert von Gleichstellung / Diversity & Inclusion (D&I) in der Organisationsentwicklung. Ein von SSM und VPOD initiiertes Projekt.
Infos zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
SKG – Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten. Das Portal zur Gleichstellung.
Deutschland & Österreich
Deutscher Journalistinnenbund – Netzwerk von Frauen im Journalismus
medienfrauen.net – Die Österreichische Expertinnendatenbank
Ceiberweiber: Ein Frauenserver aus Österreich.
ARIADNE- das frauen- und genderspezifische Wissensportal. Ausgezeichnete Datenbank der österreichischen Nationalbibliothek. Mit riesigem Bestand an Literaturverweisen zu allen wichtigen Gleichstellungsthemen, grossem Bibliothekskatalog und regelmässigen kommentierten News zu Frauenthemen und Genderforschung.
Woman – Frauenseiten im Internet. Ausgezeichneter erster Ausgangspunkt für die Suche nach Frauenseiten, speziell des deutschsprachigen Raumes.
Organisationen & Berichte
Das SSM ist Kollektivmitglied des Vereins NETZCOURAGE – eine Organisation zum Schutz und Hilfe gegen Online-Hass und Internet-Mobbing.
Das SSM ist Kollektivmitglied der Frauenzentrale Zürich, des grössten Dachverbandes von Frauenorganisationen im Kanton Zürich.
NEWSMAVENS – die wichtigsten europäischen Tagesthemen aus der Sicht führender Journalistinnen.
pro-quote.de – Verein zur Förderung von Frauen in journalistischen Führungsjobs
Dossier „Die Arbeitswelt aus weiblicher Sicht“ – Dossier der Handelszeitung
UNO-Frauenrechtskonvention CEDAW (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women) besorgt über Stellenwert der UNO-Frauenrechtskonvention in der Schweiz (21.2.2017)
Committee on the Elimination of Discrimination against Women reviews the reports of Switzerland (2.2.2016)
GLOBAL MEDIA MONITORING PROJECT – Switzerland (2015)
Das GMMP findet seit 1995 alle fünf Jahre statt und liefert eine Momentaufnahme der tagesaktuellen Medien aus Geschlechterperspektive. Untersucht werden ausgewählte Zeitungen, Fernseh- und Radiosendungen, inkl. Internet- und Twitter-Nachrichten.
Tagung «Medien und Geschlecht: Wer macht die News – wer wird gezeigt». Positionspapier von impressum, SSM und syndicom. (27.5.2011)
Alliance F – Bund Schweizerischer Frauenorganisationen
Schweizerische Frauensynode: Interessante Informationen im Umfeld der feministischen Theologie und Frauen-Kirchen-Bewegung Schweiz.
Equal! Die Stelle für Chancengleichheit von Frau und Mann der ETH Zürich.
Fembit.ch – Frauenprojekte und feministischer Veranstaltungskalender des Frauenzentrums Zürich.
DAO – Dachorganisation der Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein.
Kampagnen & Konferenzen
Lohngleichheit. Punkt. Schluss. – Die Lohngleichheitskampagne des SGB
ENOUGH#18: Nationale Kundgebung für Lohngleichheit und gegen Diskriminierung am 22. September 2018
Lohngleichheit: Endlich Nägel mit Köpfen machen, bitte! Schweizer Gewerkschaften fordern vom Ständerat eine Verschärfung des Gleichstellungsesetzes. (20.2.2018)
Frauen sagen NEIN zur AV2020. Schön gestaltetes Informationsportal für eine gerechtere Altersvorsorge für Frauen.
Feministische Medien & Blogs
Medienpranger – Blog gegen sexistische Berichterstattung
Genderblog. Weblog zu Geschlechterfragen
Präzis & Kopflos. Blog der Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach.
Väterblog: Interessanter Blog über Väter und Karriere
Medienartikel
How to end misogyny in the news industry: A call to REAL action for organizations worldwide (Newsmavens, 19.6.2018)
Für eine Quote auf Zeit: In der Schweiz verdienen Frauen noch immer 18 Prozent weniger als Männer, und in den Chefetagen sind sie Exotinnen. (DIE ZEIT, 12.3.2018)
Schilling-Report 2018: Weniger Frauen in den Führungsetagen.
Das feministische Manifest. Katalog von Forderungen der SP Frauen an ihre Partei. (Tages-Anzeiger, 11.10.2017)
Von Lohngleichheit noch weit entfernt: Schockierendes Resultat der neusten HF Lohnstudie. (SRF Echo der Zeit, 14.8.2017)
Rollentausch offenbart Sexismus am Arbeitsplatz. Ein Experiment. (Infosperber, 21.3.2017)
Gleichstellung macht keine Fortschritte. (NZZ, 26.10.2016)
Gleiche Löhne für Frauen und Männer – wo steht die SRG? (Unternehmenskommunikation SRG, 11.9.2014)
Internationale Websites
Das europäische Projekt «Screening Gender» (Webseite in Englisch)
Server Donne. Ein interessante Seite mit vielen Informationen zur Situation der Frauen in Italien und ein italienisches Frauennetzwerk.
Amazone. Frauenseite aus Belgien. Eine interessante Seite zur Gleichstellungspolitik aus Belgien auf Französisch und Englisch.
Info Femmes. Französisches Netzwerk der Informationsstellen über die Rechte der Frauen.
(Stand: 26.7.2018)
Ältere Links
Ab sofort: zusagen statt zögern. Bericht über die Tagung «Medien und Geschlecht» von Nina Scheu mit Fotos von Jens Friedrich (2011)
Doing Gender in der Wahlkampfkommunikation. Eine Analyse zur Herstellung und Darstellung von Geschlecht im Rahmen der Presseberichterstattung zu den eidgenössischen Wahlen 2003
Screening-Gender, Weiterbildung für TV-MacherInnen. Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Wahlberichterstattung? Artikel über die Tagung 2003
Hauptsache politisch korrekt. Impulstagung über die Darstellung von Frauen und Männern in der politischen Berichterstattung: Express-Artikel der Tagung von 2003
Blickfeld Gender: 13 Empfehlung für Medienschaffende. Empfehlungen zu den eidgenössischen Wahlen 2003
Frauennet.ch. Ältere Vernetzungs- und Diskussionsplattform.