Personalpolitik, Arbeitszeit, Lohn
In diesem Dossier sind Hintergrundartikel und Stellungnahmen zu den verschiedenen Themen in den Bereichen Lohn- und Personalpolitik, Arbeitszeitmodelle und ArbeitnehmerInnensschutz zusammen gestellt worden.
Das SSM-Handbuch zum SRG-Gesamtarbeitsvertrag (GAV 2013) und zum Arbeitsgesetz
Was Sie schon immer wissen wollten – aber nicht zu fragen wagten: SSM-Handbuch zum GAV
Sozialplan SRG tpc November 2015
Wie im Bericht des SSM zum Konsultationsverfahren festgehalten, hat das SSM von der SRG verlangt, dass diese – bis über das neue Gebührensystem die künftige Finanzierung der SRG geklärt ist – auf einen Stellenabbau und Entlassungen verzichtet. Wir haben zahlreiche nicht personalrelevante Sparvorschläge eingereicht und vor allem vorgeschlagen, dass die SRG entweder das Eigenkapital verkleinert oder dann die Fremdverschuldung erhöht.
Trotzdem waren wir vertraglich und gesetzlich verpflichtet, einen Sozialplan (SP) zu verhandeln, um möglichst gute und faire Lösungen im Falle von Entlassungen, Pensenreduktionen und vorzeitigen Pensionierungen zu erreichen. Dieses Ziel haben wir mit dem vorliegenden Sozialplan erreicht. Der Inhalt des Sozialplanes ist hier nachlesbar.
Gleiche Löhne für Frauen und Männern – wo steht die SRG?
Die Löhne von Frauen und Männern wurden in der SRG unternehmensweit untersucht. Die Analyse ergab für Löhne eine nicht durch andere Faktoren zu erklärende, geschlechtsspezifische Lohnungleichheit von 3,2 Prozent zu Ungunsten der Frauen. In einem Interview analysieren Claudine Traber (Gleichstellungsbeauftragte SSM) und Marco Derighetti (Direktor Operationen SRG) das Resultat: Interview (pdf) 2014
Newsrooms – Grossraumbüros: sinkende Produktivität und unzufriedene Mitarbeitende
Ein Artikel über die Probleme von Newsrooms und Grossraumbüros
Ein Blick über die Grenze
Tarifpolitik im Bereich Medien der Gewerkschaft ver.di Deutschland: Referat von Matthias von Fintel am SSM-Kongress 2012 (PDF).
Strukturreform, Medienkonvergenz, Sparprogramme in der SRG
Die Auswirkungen dieses Umbaues auf die Arbeitsbedingungen des Personals: Analyse von Stephan Ruppen (2009 PDF)
Das Jahresarbeitszeit-Modell der SRG 2008
Eine Dokumentation des SSM auf Französisch und Deutsch: Analyse (PDF)
Die Löhne in den Medien 2006
Eine Analyse der Löhne von 1150 Journalisten und Journalistinnen in der Schweiz: Ergebnisse (PDF)
Hände weg vom Personal!
Nein zum Stellen- und Personalabbau bei der SRG 2006: Prospekt (PDF)
Das SRG-Lohnsystem – Wie alles gekommen ist
Ein historischer Rückblick über die SRG-Lohnpolitik von Stephan Ruppen (PDF).
IT-Bereich: Outsourcing wäre Kapitalfehler
Express-Artikel von Esther Hürlimann 2006 (PDF)