
Die ehemalige SRF-Mitarbeiterin Patricia Laeri hat mit ihrem Bericht anfangs Februar viel bewegt. Es wurde eine Untersuchung bei einer externen Fachstelle eingeleitet. Weitere, heute bei SRF beschäftigte, Mitarbeitende meldeten der Mediengewerkschaft SSM oder der externeren Fachstelle ebenfalls grenzüberschreitendes Verhalten derselben und weiteren Personen. Bis heute hat sich SRF keinen Schritt hin zu ihrem eigenen Nulltoleranz-Bekenntnis bewegt. Es kann nicht sein, dass SRF mit dieser Reaktion bestätigt, dass es sich nicht lohnt, solche Fälle zu melden. Das SSM fordert, dass die Untersuchung zu Patrizia Laeri wieder aufgenommen und weitergeführt wird, weil wichtige Zeugen bisher nicht befragt wurden. Da sich wichtige Zeugen gemeldet haben und nicht berücksichtigt wurden. Ob eine sexuelle Belästigung vorliegt, klärt die Untersuchung im Fall Laeri nicht. Weiterlesen …