Die Mediengewerkschaft SSM

Das SSM vertritt als Gewerkschaft die Angestellten in den elektronischen Medien. Das SSM hat heute rund 3000 Mitglieder mit einem hohen Organisationsgrad in der SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft). Der Anteil der Mitglieder in den Privatradios und privaten TV-Stationen wie auch von FreelancerInnen wächst kontinuierlich an. Das SSM ist für alle da, die in den elektronischen Medien (Radio, TV, Internet) arbeiten, seien es Videoeditors, ModeratorInnen, SekretärInnen, Kameraleute, Bühnenarbeiter, Online-RedaktorInnen, JournalistInnen oder TontechnikerInnen.

Das Angebot des SSM

Das SSM mit seinen acht Sekretariaten in der ganzen Schweiz bietet qualifiziertes Fachwissen. Als Dienstleistungsorte für die Mitglieder sind die Sekretariate in den Regionen regelmässig erreichbar. Weitere Informationen und Tipps zur Mitgliedschaft können im zuständigen Sekretariat bestellt werden.

Das SSM bietet Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz und einen umfassenden Rechtsschutz und Rechtsberatung: Vertretung der Mitgliederinteressen gegenüber dem Arbeitgeber, Betreuung bei persönlichen Schwierigkeiten (Versicherungen, Kündigung, Disziplinarfälle usw.).

Das Aushandeln von Gesamtarbeitsverträgen: Das SSM ist Gewerkschaft wie auch Vertragspartner gegenüber Arbeitgeberseite und in dieser Funktion bestrebt, Kollektivverträge abzuschliessen. Zwischen dem SSM und der SRG (Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft) wurde ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) ausgehandelt. Ebenso wurde ein Gesamtarbeitsvertrag mit der SRG-Tochter tpc abgeschlossen. Im Juni 2007 konnte das SSM erstmals auch einen Kollektivvertrag mit einem Medienunternehmen der privaten elektronischen Medien abschliessen. In diesem Bereich strebt das SSM weitere Abschlüsse an und investiert hier gezielt seine Ressourcen. Im Übrigen vertritt es seine Mitglieder mit direkten Interventionen bei der Unternehmensleitung.

Alle Mitglieder des SSM können von zahlreichen Vergünstigungen und Dienstleistungen profitieren, die immer weiter ausgebaut werden.

 

FacebookTwitter
Menü

Weitere Sprachen

Rumantsch

English 

Suche