
Im Vorfeld des feministischen Streiks 2019 trafen sich Journalistinnen verschiedener Redaktionen, um über ihre Arbeit, Sexismus und Führungskultur zu diskutieren. Auch wenn seither einiges passiert ist, bleibt noch viel zu tun. Die Forderungen der Medienfrauen von 2023:
- Schutz vor Belästigung
- Lohngleichheit
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie & Mental Health
- Publizistische Macht: Mehr Frauen in Führungspositionen
- Keinen Sexismus, keinen Rassismus und mehr Diversität in der Berichterstattung
- Gesamter Forderungskatalog zum Unterschreiben: journalistinnen.ch
Die Mediengewerkschaft SSM setzt sich für Anliegen wie Schutz vor Diskriminierung und Belästigung, Lohngleichheit, Vereinbarkeit, Wandel in der Unternehmens- und Führungskultur sowie mehr Diversität in der Besetzung der Stellen und in der Berichterstattung ein. Soeben wurde die Resolution «Diskriminierung, Sexismus und Belästigung bei der SRG: Nulltoleranz muss gelebte Realität werden» verabschiedet. Wir bleiben dran! Und morgen seht ihr uns an den:
Aktionen zum 14. Juni
Zürich
9 Uhr beim Empfang SRF Leutschenbach: Die Medienfrauenstreik-Gruppe «No Women No News» startet ihre Tour bei SRF und wir übergeben gemeinsam die beiden Forderungskataloge.
Anschliessend geht die Tour weiter zu anderen Medienhäusern, schliesst euch an! Für News zum Rundgang auf Twitter: Medienfrauenstreik und SSM

Ab 11 Uhr auf der Piazza SRF Leutschenbach: Runder Tisch zum feministischen Streik sowie Aktionen in den Treppenhäusern.
16:30 Treffpunkt beim Medienfrauenstand auf dem Kanzleiareal für den gemeinsamen Gang zur Demo ab Bürkliplatz oder
17:45 Bürkliplatz, Bushaltestelle Bus 165: Treffpunkt für die grosse Demo
Basel
10.46 Uhr bei SRF Kultur in der Streiklounge im 2. Stock: Gemeinsame Streikpause
12:30 Uhr SRF Kultur, Treffpunkt Streiklounge: Gemeinsames Streikmittagessen
Bern
10.46 Uhr an der Schwarztorstrasse/SWI in der Cafeteria: Gemeinsame Streikpause.
17:30 Treffpunkt Schützenmatte: Demo
Ausserdem kannst du bequem vom Schreibtisch aus:
- Den Forderungskatalog unterzeichnen
- Die Twitteraktion der Medienfrauen liken und retweeten
- Die Umfrage zu Diskriminierung und grenzüberschreitendem Verhalten ausfüllen (für SRG-Mitarbeitende)
Also, eine andere Welt ist möglich – mit dir!
