Impressum & Protection des données
Redaction du site internet
Schweizer Syndikat Medienschaffender
SSM Zentralsekretariat
Birmensdorferstarsse 65
8004 Zürich
info@ssm-site.ch
044 320 99 87
Photos
Andeas Schär
Claudio Conforti
Lea Aldeeb
Conception et programmation web
Datenschutz
Das Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Beim Design unsere Webseite www.ssm-site.ch haben wir höchste Datenschutzstandards angewendet und der Umgang des SSM mit Daten unserer Mitglieder basiert auf dem Grundsatz ‚So wenig wie möglich – so viel wie nötig‘.
Die vorliegende Datenschutzerklärung ersetz vorangehende Versionen und wurde aufgrund des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) revidiert. Die aktuell gültige Datenschutzerklärung ist zurzeit nur auf Deutsch verfügbar.
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmässig geprüft und bei Bedarf angepasst.
Persönliche Daten
Zum Zweck der Mitgliederbetreuung und ihrer Interessensvertretung (individuell & kollektiv) durch das SSM, werden Personendaten der Mitglieder gespeichert und in diesem Sinne verwendet. Wenn Sie eine Beitrittserklärung zur Mitgliedschaft (digital oder auf Papier) ausfüllen, speichert das SSM Ihre Daten in der internen Datenbank. Hierbei handelt es sich um Personendaten und sensiblen Daten (um den Mitgliederbeitrag zu bestimmen). Bei einer Anstellung bei der SRG SSR ist es möglich, dass der Mitgliederbeitrag direkt vom Lohn abgezogen wird. Liegt der entsprechende Wunsch vor, wird zwangsläufig das HR über Ihre SSM-Mitgliedschaft informiert. Bei Doppelmitgliedschaften kann es sein, dass die jeweils andere Organisation ebenfalls über Ihre SSM-Mitgliedschaft in Kenntnis gesetzt wird. Ihre Daten werden in der SSM-Mitgliederdatenbank gespeichert. Dies ist unerlässlich für unsere Funktion als Gewerkschaft. Wir bemühen uns, die Datenbank mit allen Mitteln vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Das SSM gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, ausser es ist gesetzlich dazu verpflichtet.
Wenn Sie sich bei uns als Mitglied anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse bei Netmailer.ch, einem Schweizer Newsletter-Anbieter. Dabei handelt es sich nur um Ihren Namen, Ihre Mailadresse sowie die Angabe, welchen Newsletter Sie erhalten wollen. Netmailer speichert für das SSM Ihre Aktivitäten in Bezug auf die Newsletter, hat allerdings keine Berechtigung die Daten für eigene Zwecke weiter zu verwenden.
Sie haben ein Einsichts- und Berichtigungsrecht in die vom SSM über Sie gespeicherten Daten. Um dieses wahrzunehmen, wenden Sie sich an info@ssm-site.ch. Wenn Sie nicht Mitglied des SSM sind, können Sie auch die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Funktionen der Webseite ssm-site.ch
Beim Zugriff auf unsere Homepage und Unterseiten werden keine persönlichen Daten gespeichert. Die Webserver unserer Hosting-Provider registrieren lediglich unpersönliche Nutzungsdaten, welche für das SSM so aufbereitet werden, dass Trends erkennbar sind, um das Angebot entsprechend zu verbessern (Logfiles). Die Nutzungsdaten werden nicht mit persönlichen Daten verknüpft. Auf Google Analytics wird verzichtet.
Unsere Webseite speichert ein Cookie auf Ihrem Computer, um die Funktion der Sprachauswahl zu gewährleisten. Ausserdem wird ein Cookie für die Funktionen des Beitrittsformulars nur auf dieser Seite gespeichert. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers löschen. Wir verwenden keinerlei Art von Tracking-Cookies oder andere ähnliche Verfahren.
Externe Links, Videos, Mediendateien
Für Inhalte von externen Seiten, die auf ssm-site.ch verlinkt sind, übernimmt das SSM keine Verantwortung. Die Verlinkungen an sich, auf Facebook und Twitter sammeln zu keiner Zeit Ihre Daten für das SSM. Erst wenn Sie daraufklicken, wird eine Verbindung mit der jeweiligen Webseite hergestellt. Ab diesem Zeitpunkt sind die jeweiligen Anbieter für Ihre Daten verantwortlich. Wenn Sie auf unserer Seite auf Video- oder Audiofiles klicken, werden z.B. bei Youtube möglicherweise personalisierte Nutzerdaten gesammelt. Das SSM übernimmt dafür – auch bei eingebetteten Medieninhalten – keine Verantwortung.
31.08.2023