Alles individuell – nichts generell
Leider hat sich die SRG trotz der guten Finanzlage an der zweiten Sitzung über die Lohnverhandlungen 2015 keinen Deut in Richtung seines Personals bewegt. Es bleibt bei den bereits in der ersten Verhandlungsrunde mitgeteilten 0.8% der Lohnsumme für die Heranführung der Entwicklerinnen und Entwickler an den 100%-Lohn.
Keine Diskriminierung eines Mitarbeiterkollektivs
Geklärt werden konnte die Aussage der SRG, der Fokus der Lohnanpassungen liege bei den Personen mit einem Entwicklungspotential von 95% und weniger. Die SRG hat dem SSM garantiert, dass damit keinesfalls gemeint war, Mitarbeitende mit einem Richtlohn von 95% und mehr generell von Lohnanpassungen auszuschliessen. Eine Diskriminierung hätte das SSM aus Gründen der Gleichbehandlung keinesfalls akzeptiert und in diesem Punkt die Schiedsstelle angerufen. So werden wir dann bei der Information über die Umsetzung der Lohnmassnahmen im Herbst 2015 sehen, was die SRG meint, wenn sie erklärt, die Gelder für die Entwicklerinnen und Entwickler „bedarfsorientiert“ einzusetzen.
Prämien sind in der SRG weiterhin im Trend
Es ist kein Geheimnis, dass das SSM gegen die Auszahlung von Prämien ist. Deswegen wird das Prämienvolumen auch in den jährlichen Lohngesprächen nicht verhandelt. Das SSM nimmt deshalb lediglich zur Kenntnis, dass die SRG garantiert, im Rahmen der Lohnrunde 2015 genau 0.8% der Lohnsumme für Prämien einzusetzen.
**Das SSM wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern frohe Festtage**
SSM-Zentralsekretariat, 23. Dezember 2014