Aktuell ist keine Logik in der Streichung dieser 31 Vollzeiteinheiten erkennbar. Der Sistierung der Ausbildungsplätze in der Ausstattung ist kein gutes Votum für die Zukunft insgesamt.
Die SRF GL erhofft sich, dank natürlicher Fluktuation und ordentlicher Pensionierungen einige Kündigungen verhindern zu können. So sollen zum Beispiele Abgänge nicht ersetzt werden. Die Vermeidung von Kündigungen ist aus Sicht der SSM-Gruppen-SRF begrüssenswert. Diese Personalpolitik darf jedoch nicht zulasten der verbleibenden Mitarbeitenden gehen. Und es ist klar, diese Arbeitsplätze sind unwiderruflich weg.
Optimierung der Produktionsabläufe - hier sind unsere Argusaugen gefordert. Es darf nicht dazu führen, dass die Kolleg:innen die Arbeit der anderen dann noch mitmachen und unendliche Überstunden anhäufen, keine Zeit mehr für Gewerkschaftsarbeit und Privatleben bleibt.
Das Konsultationsverfahren wurde an der Personalveranstaltung vorgestellt. Wir kritisieren den ungünstigen Zeitpunkt. Viele Kolleg:innen werden in wohlverdienten Ferien sein. Die vorliegenden Informationen zum Konsultationsverfahren sind eher ein Fischen im Trüben. Dennoch bleibt uns nichts anderes, als zu versuchen, im Rahmen des Verfahrens Einfluss zu nehmen. Dafür organisieren die SSM-Gruppen SRF an allen Standorten (Bern, Basel und Zürich, +online) Personalversammlungen. An den Personalveranstaltungen können wir in uns als Belegschaft austauschen und gemeinsame Forderungen formulieren. Zusammen sind wir stark.
Tragt euch die Daten für euren Standort bereits ein, damit ihr das sicher nicht verpasst:
- Zürich 8.7. 14:00 - 15:30 Uhr
- Bern 9.7. 14:30 - 16:00 Uhr
- Basel 10.7. 13:30 - 15:00 Uhr
- Online 15.7 13:30 Uhr
Weiterhin fordern wir, dass die SRG und SRF sich mehr gegen den politischen Druck wehrt. Wir wollen, dass das SSM und die gesamte Belegschaft in wichtige Entscheide einbezogen wird. SRF muss wertschätzend mit den Kolleg:innen umgehen und endlich wirklich transparent kommunizieren.